KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 18.04.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wirwünschen einen wunderschönen Karfreitag
Der Tiefdruckeinfluss lässt zwar deutlich nach, die Luftmassen bleiben aber noch feucht. Die Wolken überwiegen mit etwas Sonnenschein zwischendurch. Über den Tag verteilt muss man mit einzelnen Regenschauern rechnen. Die höchsten Temperaturen reichen von 12° im oberen Pustertal und 20° im Unterland. Am Samstag geht es mit einer Mischung aus Sonne und Wolken weiter, im Großteil des Landes bleibt es trocken. Auch am Ostersonntag halten sich viele Wolken, zeitweise scheint die Sonne, Regenschauer sind selten. Am Ostermontag nehmen die Wolken wieder zu und es ist mit örtlichen Regenschauern zu rechnen. Am Dienstag setzt sich das wechselnd bis stark bewölkte Wetter fort.
Wanderungvon Deutschnofen nach Kohlern
Anfahrt: Mit dem Bus Nr. 182 nach Birchabruckund dann weiter mit der 180 nach Deutschnofen
Ausgangspunkt: Endhaltestelle (gleich neben derKirche) Beschreibung: Wir queren die Straße. Auf der gegenüberliegendenSeite des Parkplatzes biegt rechts eine kleine Straße ab, die an einigenHäusern vorbei aufwärts zum Ortsrand führt. Nach ca zehn Minuten biegt ein Wegmit der Markierung E5 nach links ab. Diesem Weg, der auch zusätzlich mit 1 und2 markiert ist, folgen wir bis zum Wölflhof. Dieser erste Wegabschnitt führtdurch Wald und über Wiesen mit beinahe keinem Höhenunterschied. Ab dem Wölflhoffolgen wir weiterhin dem Weg E5/1 bis zum Toten Moos. Hier trennen sich diebeiden Wege, und wir folgen nun dem nach links führenden Weg mit der Markierung1. Stetig ansteigend führt der Weg zur Rotwand, bis er in eine Forststraßemündet. Diese führt steil abwärts zu den Schneiderwiesen. Wir queren dieSchneiderwiesen und folgen weiterhin dem Weg mit der Markierung 1 nachBauernkohlern. Am unteren Dorfende befindet sich die Bergstation der Seilbahn,die uns beinahe im senkrecht zurück nach Bozen bringt. Gehzeit/Höhenunterschied: Ca 4 Stunden Gesamtgehzeit. 400 Höhenmeter im Aufstieg,ca 700 Höhenmeter im Abstieg.Schwierigkeitsgrad: Mittelschwierig; einigesteile Wegstücke, die zusätzlich erschwert werden durch Geröll und Laub.BesteJahreszeit: Frühling/Sommer/Herbst Einkehrmöglichkeiten: GasthofSchneiderwiesen
HEUTE IST IN ITALIEN KEIN FEIERTAG
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Gemüsetartar
***
Kartoffelgnocchi Tomatensauce
***
Lachsfilets Weissweinsauce
oder
Spinatnocken Käsefonduta
***
Erdbeersahnerolle
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Pinot Grigio, Kellerei Kurtatsch,
26,00 Euro
Der Witz des Tages
Einige Männer plaudern gelassen in der Sauna als ein Handy klingelt ..."Hallo Schatz, ich bin gerade vor einer Boutique. Die haben einen Nerzmantel ausgestellt zu einem unglaublichen Preis! Was meinst du, soll ich ihn kaufen?" Der Mann überlegt kurz: "OK, kauf ihn ruhig!" "Oh danke, Liebster. Übrigens, auf dem Weg hierher habe ich beim Mercedes-Autohaus das neueste Coupé gesehen. Weißt du, Lederinterieur, metallisierter Lack, full optional ... Nur 150.000 Euro. Ich will ja nicht von deiner Güte profitieren aber was meinst du dazu?" "Na ja, wenn es so ist, kauf es!" "Vielen Dank. Apropos, weißt du noch als wir an der Côte d´Azur in den Ferien waren, das Haus auf dem Hügel mit Schwimmbad und Tennisplatz? Die verkaufen es für nur 2 Millionen Euro Ein echtes Schnäppchen!" "Na gut, kauf auch das Haus ..." "Liebster, du bist ja so einen Schatz! Das ist der schönste Tag meines Lebens. Ich liebe dich. Bis heute Abend." "Bis heute Abend, Schatz." Der Mann legt auf, schaut aufs Handy, lächelt vergnügt, hebt seine Hand, beginnt mit dem Handy rumzuwinken und schreit: "WEM GEHÖRT DIESES HANDY?"
BurganlageCastelfeder
EinOrt für schöne Wanderungen im Frühling und Herbst ist die Gegend oberhalb vonAuer, nach der Burganlage Castelfeder genannt. Castelfeder befindet sichunterhalb von Montan, oberhalb von Auer und nahe der Gemeinde Neumarkt. Jeweilsein Teil des beliebten Ausflugsziels gehört zu einem der Dörfer. Auf dem 190Meter hohen Porphyrhügel liegt nur wenig Erde. Entsprechend karg und sehrmediterran ist die Vegetation auf Castelfeder. Niedere Sträucher undSteppengras sind ein typisches Kennzeichen dieser Gegend. Hier im Biotopbefinden sich entlang der Wanderwege Nieder- und Hochmoore mit einerentsprechend vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt. Ganz oben - nach einemAufstieg von ca. 20 Minuten - stehen die Reste einer Burganlage aus der Zeit um500 samt Fruchtbarkeitsrutsche, der Barbarakapelle (aus dem 6. Jahrhundert) undRingmauer. Doch wer hier angelangt ist, genießt vor allem das Panorama, das vomÜberetsch bis hinunter zur Salurner Klause reicht. Hier oben liegt dem Wanderereines der vielen schönen Fleckchen Erde zu Füßen. Castelfeder ist für Kinderein sehr spannender Ort mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren undPflanzen. Den Erwachsenen gibt der Aufenthalt an diesem faszinierenden Ort neueKraft und Energie für den Alltag. Da nur einzelne große Bäume Schatten spenden,ist der Hügel im Frühling und Herbst das ideale Wanderziel.