KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 21.04.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihneneinen wunderschönen Ostermontag
Eine schwache Störung sorgt oft für trübe Verhältnisse. Es ist stark bewölkt und im Tagesverlauf regnet es in vielen Landesteilen zeitweise. Am Nachmittag beginnt es vom Vinschgau her aufzulockern. Die Temperaturen erreichen 17° bis 21°. Der Dienstag beginnt mit örtlichen Hochnebelfeldern, sonst ist es recht sonnig. Am Nachmittag kommt es vor allem in den östlichen Landesteilen zu ein paar Regenschauern. Der Mittwoch verläuft wechselhaft, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung überall an. Am Donnerstag ändert sich an der Wetterlage wenig, in der feuchten Luft bilden sich im Tagesverlauf einige Regenschauer. Auch am Freitag bleibt es unbeständig mit sonnigen Abschnitten und ein paar Schauern am Nachmittag.
Das Pferdegalopprennen im Meran
Sport und Folklore sindzum Auftakt der Saison am Ostermontag auf dem Meraner Pferderennplatz angesagt.Sport und Folklore am Ostermontag Haflinger-Galopprennen in Mais - Festumzug amVormittag.
Seit 1896 zählen die Ostermontagrennen der Haflingerpferde zu den Höhepunktenim Jahreskreis in der Passerstadt. Auch heuer werden der Festumzug durch dieStraßen der Innenstadt am Vormittag und die Galopprennen der blondmähnigenHaflingerstuten auf dem Pferderennplatz Mais wieder tausende Besucher aus Nahund Fern in ihren Bann ziehen. Sport und Folklore sind zum Auftakt der MeranerPferdesportsaison am Ostermontag angesagt. Mehr als 100 Haflingerstuten ausallen Landesteilen messen sich am Ostermontag auf der Maiser Pferdesportanlageim sportlichen Wettkampf.
Die Großveranstaltung, die von der Kurverwaltung Meran, dem SüdtirolerHaflinger Pferdesportverein und der Meran Mais AG veranstaltet wird, bietetauch heuer wieder die bewährte Mischung aus den sportlichen Bewerben undfolkloristischen Einlagen. Bereits um 10.30 Uhr setzt sich derFestumzug beim Vinschgertor in Bewegung. Die teilnehmenden Pferde mitihren jungen Reiterinnen und Reitern in den Trachten der Heimatgemeinden,zahlreiche Festwägen und Musikkapellen können beim Korso über den Rennweg, dieFreiheitsstraße, die Promenade und die Piave- und Gampenstraße hin bis zumRennplatz bewundert werden. Festumzug ab 10.00 Uhr
Nach einer kurzen Mittagspause wird es auf der Untermaiser Pferdesportanlagefür die stärksten Galopperinnen aus allen Landesteilen ernst. Nach derBegrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste wird um 13 Uhr der erste von vierVorläufen der fünfjährigen und älteren Stuten über die Distanz von 1.600 Metergestartet. Folklore und die Vielseitigkeit des Haflingerpferdes werden demPublikum in den Pausen zwischen den sportlichen Ereignissen präsentiert.Musikalische Einlagen, der Vorbeizug der von Haflingern gezogenen Festwagen,Die Volkstanzgruppe Burggrafenamt, verkürzen die Zeit in den Rennpause. Kinderkönnen beim Kinderreiten erste Reitversuche auf dem Rücken der Haflingerpferdeunternehmen. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche gastronomische Stände,welche Tiroler Spezialitäten anbieten. Die Wettmöglichkeiten amTotalisator runden das Programm der Traditionsveranstaltung ab. Unser Tipp:Pferde von Kathrin Erschbaumer, Sybille Zöggeler oder Franz Egger, RennstallTratter aus Jenesien
FESTTAGSMENÜ OSTERMONTAG AB HALB SIEBEN
Salate vom Büffet
***
Vitello tonnato
***
Hausgemachte Gemüseteigtaschen
***
Burger vom einheimischen Rind oder
Käsekroketten gebacken
***
Mascarpone-Joghurtcreme
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Il secondo, Peter Sölva, 32,00 €
Der Witz des Tages
Nach einer schnellen Verfolgungsjagd stoppt die Polizei Vlad. „So viel Spaß hatte ich den ganzen Tag nicht“, sagt der Polizist. „Wenn Sie eine gute Entschuldigung haben, lassen wir das mit dem Strafzettel.“ „Vor drei Wochen hat mich meine Frau wegen eines Polizisten verlassen“, erklärt Vlad. „Und als ich Ihr Auto kommen sah, fürchtete ich, Sie wollten sie zurückbringen.“
Wanderung:Hochmuthöfen oberhalb von Tirol nach Vellau
Diese reizvolle Rundwanderungführt uns oberhalb von Meran auf dem Vellauer Felsenweg. Von Vellau überHochmut steigen wir zur Leiteralm hinauf. Es eröffnen sich herrliche Ausblickein das Etschtal und auf Meran. Der aussichtsreiche Hans-Frieden-Felsenweg (einTeil des Meraner Höhenweges) führt uns zur Leiteralm und anschließend zurückzum Ausgangspunkt. Hoch oberhalb Dorf Tirols liegt das bekannte BerggasthausHochmuter. Es ist von Vellauer Seite durch zwei außerordentlich lohnendeWanderrouten erreichbar: der höher verlaufende Hans-Frieden-Weg und der tieferverlaufende Vellauer Felsenweg. Diese beiden Wege ermöglichen eine geschlosseneRundwanderung die man da oben, an den äußerst steilen und geradezu extrem derSonne ausgesetzten Hängen, meist schon ziemlich früh im Jahr durchführen kann.Beide führen streckenweise durch nahezu senkrechte Felswände, beide bieten eineweitreichende Aussicht über das Etschtal und beide sind dank guter Halteseileund Ketten für den vorsichtigen Wanderer problemlos begehbar. Allerdings sollteman bedenken, dass es sich nicht um Promenaden, sondern um richtige Bergwegehandelt. Der Vellauer Felsenweg erfordert teilweise Trittsicherheit undSchwindelfreiheit.